Die Robotertechnologie wird die Wirtschaft nachhaltig verändern und neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen. Unser Ziel ist es, dem Mittelstand mit Lösungen in Robotik, KI und Digitalisierung zu mehr Effizienz und Menschlichkeit zu verhelfen. Wir bereiten Unternehmen praxisnah auf diese Veränderungen vor und unterstützen sie dabei, Innovationshürden zu überwinden und Risiken strategisch zu managen – für einen erfolgreichen Einstieg in die Welt von morgen.
Unser Portfolio
Mit unserem Know-How in Automatisierung und Robotik möchten wir die ganze Industrie im deutschsprachigen Raum zukunftsfähig machen. Jetzt ist die Zeit, um innovative Lösungen mittels künstlicher Intelligenz zu integrieren und den kommenden Herausforderungen gerecht zu werden. Wählen Sie Ihre Branche aus unserem Portfolio und starten Sie noch heute in die Zukunft Ihres Unternehmens und damit in die Verantwortung.
Unsere Beratungsangebote
Success Story
Telekommunikation
Monitoring für Meldesystem für Gefahrgut und Schiffsverkehr
Unsere Referenzen
Ein Telekommunikationsanbieter nutzte bisher einen aufwendigen Prozess zur Versendung von kritischen Zugangsdaten: diese wurden durch Druckdienstleister erstellt und per Post in „versiegelten Briefen“ verschickt. Dies war teuer, langsam und unflexibel. Wir revolutionierten den Prozess: Die Dokumente wurden nun vom Kunden selbst digital erstellt, verschlüsselt, per E-Mail versendet und der Entschlüsselungsschlüssel über SMS bereitgestellt.
Das Ergebnis: Massive Kostenersparnis (Druck, Porto, Layout entfielen), drastische Zeitverkürzung (Versand in Minuten statt Tagen) und flexible Skalierbarkeit für spontane Anforderungen wie die Buchung zu Sportevents und Eintrittskarten. Ohne die Digitalisierung hätte der Anbieter weiterhin hohe Kosten, langen Versand und geringe Wettbewerbsfähigkeit in Kauf nehmen müssen. Unsere Lösung setzte neue Maßstäbe für Effizienz, Sicherheit und Kundenzufriedenheit.
Digitalisierung des Zugangsdatenversands
Success Story
Logistik
Im Auftrag einer Bundesbehörde wurde ein hochkritisches Fachverfahren überwacht, das eine Verfügbarkeit von 99,99 % sicherstellen musste. Auf Basis eines eigens entwickelten PHP-MVC-Frameworks und einer erweiterten Nagios-Lösung wurde eine Monitoring-Infrastruktur geschaffen, die Verfügbarkeitsdaten erfasst, in einer Datenbank speichert und in dynamischen Diagrammen visualisiert.
Der Kunde konnte damit die gesetzlich vorgeschriebene Hochverfügbarkeit nachweisen, die Ausfallsicherheit und Wirksamkeit interner Systeme unabhängig dokumentieren und flexibel weitere Systeme in die Überwachung integrieren. Ohne diese Lösung hätte eine transparente und beweisbare Darstellung der Verfügbarkeit gefehlt, was den Weiterbetrieb und die Finanzierung gefährdet hätte. Unsere Lösung sicherte Vertrauen, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
Success Story
Telekommunikation
Automatisierung der Postrückläuferverarbeitung
Für einen Telekommunikationsanbieter wurde eine Lösung entwickelt, um Postrückläufer effizient und automatisiert zu verarbeiten. Rückläuferdaten werden dem CRM zugeordnet, automatisch aktualisiert und spezifische Prozesse ausgelöst. Eine benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht automatische Aktionen wie den Versand von Unzustellbarkeitsinformationen (z. B. per SMS/E-Mail), die Anforderung von Adresskorrekturen, das Anlegen von Kundenkontakten oder die Sperrung falscher Kontaktdaten.
Die Reaktionszeiten wurden erheblich verkürzt, manuelle Aufwände drastisch reduziert und Prozesse durch Automatisierung stark vereinfacht. Dies führte zu spürbaren Kosteneinsparungen, höherer Transparenz gegenüber Kunden und einer Minimierung rechtlicher Risiken. Ohne diese Lösung wären manuelle Bearbeitung, steigende Kosten und rechtliche Probleme durch unzureichend bearbeitete Rückläufer unausweichlich gewesen.
Entwicklung der Buchhaltungssoftware für die Organisation der evangelischen Kirche
Für einene Auftraggeber wurde eine neue Buchhaltungssoftware speziell für das kirchliche Umfeld entwickelt. Ein 20-köpfiges Team arbeitete drei Jahre an der Lösung, die alle steuerlichen Besonderheiten für kirchliche Einrichtungen und Organisationen umfasst. Das moderne Frontend in Angular bietet hohe Performance und benutzerfreundliches Design. Die Software ist leistungsstark, benutzerfreundlich und auf die speziellen Anforderungen kirchlicher Buchhaltung zugeschnitten.
Success Story
Verwaltung
Success Story
Chemie/Pharma
Entwicklung und Betrieb Decision Making Platform
Für einen Kunden der Chemieindustrie wurde eine Plattform entwickelt, die es dem Unternehmen ermöglicht, wichtige Marktdaten schnell zu sammeln, zu verarbeiten und zu analysieren, um bessere Entscheidungen zu treffen. Mithilfe moderner Cloud-Technologie wurde ein System aufgebaut, das automatisch Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführt, verarbeitet und speichert. Diese Daten werden dann verwendet, um anschauliche Berichte und Visualisierungen zu erstellen, die den Abteilungen helfen, wichtige Kennzahlen (KPIs) zu verstehen. Durch enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams innerhalb der Abteilungen des Kunden wurde sichergestellt, dass die Lösungen genau den Bedürfnissen des Unternehmens entsprechen. Die neue Plattform ermöglicht es, datenbasierte Entscheidungen schneller und effizienter zu treffen und so den Erfolg des Unternehmens nachhaltig zu steigern.
So funktioniert es

1
Schritt 1
Sie buchen unseren Service über das Kontaktformular
Der Einstieg in unsere Zusammenarbeit ist ganz einfach. Geben Sie dabei einfach Ihre Kontaktdaten sowie eine kurze Beschreibung Ihrer Anforderungen oder Herausforderungen an. Alles ist unverbindlich und kostenlos. So stellen wir sicher, dass Ihre Anfrage effizient und individuell bearbeitet wird.Starten Sie noch heute – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
2
Schritt 2
Unser Berater kontaktiert Sie telefonisch - Ihr kostenloses Erstgespräch
In diesem Gespräch möchten wir Ihre Anforderungen, Herausforderungen und Ziele besser verstehen. Unser Experte wird gemeinsam mit Ihnen mögliche Ansätze und erste Ideen besprechen, wie wir Sie optimal unterstützen können. Ziel ist es, eine klare Vorstellung von Ihren Bedürfnissen zu gewinnen und den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu legen.
3
Schritt 3
Wir erstellen Ihr individuelles Angebot.
Auf Basis unseres Erstgesprächs entwickeln wir ein maßgeschneidertes Angebot oder schlagen Ihnen ein mögliches Vorgehen vor. Dabei berücksichtigen wir Ihre spezifischen Anforderungen, Ziele und Rahmenbedingungen. Unser Ziel ist es, eine Lösung zu präsentieren, die genau zu Ihrem Unternehmen passt und einen klaren Mehrwert bietet.